Aufmerksamkeit generieren
Durch die auffällige Kommunikation im Schaufenster erhöht die BEKB die Wahrnehmung im Aussenbereich. Mit ihren prägnanten Botschaften bleibt die Bank bei ihren (potenziellen) Kunden in Erinnerung. Die Kommunikation wird im Innenbereich fortgesetzt mit Screens, die in die Möbel des neuen Architekturkonzepts integriert wurden.

Digitales Onboarding in der Kundenzone
Mit der Einführung des neuen Filialkonzeptes sollen bewährte Bankdienstleistungen mit intuitiven und zukunftsfähigen, digitalen Lösungen erweitert werden, damit den BEKB Kunden ein umfassendes, kompetentes und individuelles Kundenerlebnis geboten wird. Informationen auf dem Multitouch-Beratungstisch werden nicht über eine herkömmliche Navigationsbar aufgerufen, sondern über individualisierte BEKB Token. Die Token sind mit leicht verständlichen und grafisch unterstützten Inhalten wie Texten, Bildern, Grafiken und Illustrationen hinterlegt.

Digitale Bedürfnisanalyse und Beratung
Die BEKB modernisiert ihre Beratungen mit einer interaktiven Beratungslösung. Nebst dem stationären Beratungstisch kommt dabei auch eine mobile Version zum Einsatz, die die Beratungsperson mit Hilfe eines Tablets oder auch direkt über sein Notebook nutzen kann.
Mit der Applikation wird die Bedürfnisanalyse und Beratung signifikant vereinfacht, sodass jedem Bankkunden innert kürzester Zeit das zu ihm passende Bankprodukt angeboten werden kann.

