03.09.2025
Autor: Roger Kaspar
Viele Web- und App-Projekte scheitern, bevor sie echten Mehrwert liefern. Ursache ist selten die Technik, sondern meist fehlendes Nutzerverständnis. Häufig startet man direkt mit Screens oder Features ohne die Bedürfnisse der Zielgruppe zu kennen. Ergebnis: Lösungen, die technisch funktionieren, aber nicht genutzt werden.
Hier setzt CX-Beratung an. Sie schafft Perspektive und Struktur, bevor umgesetzt wird, und bringt interne Ziele mit externen Erwartungen zusammen.
Warum Technik nicht am Anfang stehen sollte
In vielen Projekten geht es zu früh um Tools und Funktionen. Ohne Blick auf Nutzerbedürfnisse entstehen digitale Lösungen, die gut aussehen, aber nicht performen. Folge: hohe Absprungraten, schlechte Conversion-Rate, geringe Bindung.
Schenker Storen, führender Anbieter für Sonnen- und Wetterschutzsysteme, hat daraus gelernt. Mit Hilfe von CX-Analysen entstand ein intuitiver 3D-Storenkonfigurator, der komplexe Produkte digital erlebbar macht.
Wie CX-Beratung echte Nutzererlebnisse schafft
Bei jls digital startet jedes Projekt mit einem CX-Prozess. Bei Schenker Storen begann alles mit einem interaktiven Journey-Mapping-Workshop. Vertrieb, Marketing und Produktverantwortliche analysierten gemeinsam Pain Points und Chancen.
Zentrale Frage: Wie gestalten wir den Entscheidungsweg einfach, selbsterklärend und effizient, ohne Beratungsqualität zu verlieren?

Digitale Touchpoints strategisch planen
Der 3D-Konfigurator zeigt, wie das gelingt. Nutzer:innen geben Masse und Standort ein, wählen Stoffe und Extras. Die 3D-Ansicht macht jede Auswahl erlebbar. Gleichzeitig vereinfacht das Tool den Vertrieb durch Vorselektion und automatisierte Beratung.
CX als Schlüssel für moderne Vertriebsprozesse
CX-Beratung geht über UX hinaus. Sie übersetzt strategische Ziele in klare Customer Journey und verbindet digitale Lösungen mit echter Kundenerwartung. Werden ergänzende Touchpoints wie Beratung oder Produktmuster eingebunden, entsteht ein Erlebnis ohne Medienbrüche.
Erfolgreiche CX in der Praxis
Das Projekt mit Schenker Storen zeigt, wie CX im Vertrieb wirkt. In zehn Monaten entstand ein Online-Kanal, der weit mehr bietet als eine klassische Konfiguration:
-
Intuitive Nutzerführung mit 3D-Feedback
-
Automatisierte Vorberatung spart Zeit
-
Direkte Integration in den Vertriebsprozess
-
Personalisierung durch Muster und Favoriten
-
Mobile-optimierte Lösung
Ergebnis: mehr qualifizierte Leads, höhere Abschlussraten und stärkere Kundenbindung.
Fazit: Erfolgreiche Digitalprojekte starten mit CX-Beratung
Schenker Storen beweist: Nicht Technik oder Design, sondern Nutzerfokus entscheidet. CX-Beratung ist der wichtigste erste Schritt für digitale Erfolge.
Interessiert an einem Austausch zum Thema «CX-Beratung»?
Schreib Roger:

Mehr über CX-Beratung erfahren

Blogbeitrag «Digitaler Vertrieb.»

Blogbeitrag «Optimale User Experience: Website Relaunch.»
