Kontakt

Raiffeisen

Digitalisierung macht den Weg frei.

jls konzipiert, entwickelt und realisiert modernste Digital Signage Installationen für Raiffeisen Beraterbanken, trägt damit zu einer optimale Innen- und Aussenkommunikation bei und unterstützt den Vertriebsprozess sowie die digitale Kommunikation. Ausserdem entwickelt und betreibt jls zwei Mobile Apps für die Raiffeisen: den Vorsorgeradar zur Berechnung der individuellen Rentenerwartung bei Pensionsantritt und den Modernisierungsassistenten zum visuellen Überblick über die eigenen Gebäudeinvestitionen.


jls unterstützt die Raiffeisen Gruppe auch in vielen kommunikativen Themen. Sei dies mit dem Angebot Content Studio, welches es den Genossenschaften ermöglicht, lokaler und personalisierter Content zu erstellen. Oder auch mit dem Livestream Angebot, wo jls als Gesamtlösung die Planung und Durchführung der lokalen Events im digitalen Umfeld anbietet.

Kunde

Raiffeisen

Angebot
arrow facing down Interactive Retail Experience
arrow facing down Digital Signage
arrow facing down Mobile & Web App
arrow facing down Sales & Advisory Tool
arrow facing down Motion Design
Digital Signage

Optimierung des physischen Vertriebs in der neuen Geschäftsstelle in Dietikon

Die Raiffeisenbank an der Limmat tritt seit Februar 2021 als neue Beraterbank auf. Die Schalter sind verschwunden. Stattdessen erwarten die Kunden und Mitarbeitenden ein einladender Eingangsbereich mit Infodesk, gemütlich eingerichteten Beratungszimmern sowie modernste Büro- und Konferenzräumlichkeiten.

 

In der neuen Beraterbank soll die interne und externe Kommunikation sowie die Beratung auf die heutigen digitalen Bedürfnisse ausgerichtet werden. Die digitalen Lösungen sollen die Mitarbeitenden bei der Erledigung ihren Kernaufgaben unterstützen und die Kunden mit viel Transparenz und digitaler Kundenfreundlichkeit begeistern.

Digital Signage Raiffeisen Dietikon

Kundenberater über Rufsystem kontaktieren

Professionelle Beratung ist nur einen Klick entfernt

Über dem modernen Eingangsbereich, der sogenannten Begegnungszone der Raiffeisen Beraterbank in Dietikon, befinden sich die Büros der Bankmitarbeitenden sowie verschiedene Beratungs- und Sitzungszimmer. Wird vom Kunden eine persönliche Beratung gewünscht, wird die Ansprechperson über das digitale Rufsystem per SMS und Mail informiert, damit der Kunde in der Begegnungszone abgeholt und ins entsprechende Beratungszimmer begleitet werden kann. Dank diesem innovativen Rufsystem können sich Bankberater flexibel im Haus bewegen und hinter den Kulissen effizient und konzentriert ihren Aufgaben nachgehen. Zudem ist das Rufsystem ein integrierter Bestandteil des hochflexiblen Digital Signage Netzwerks und wird auch zur Ausspielung von Content genutzt, was die digitale Kommunikation in den Räumlichkeiten der neuen Raiffeisenbank unterstützt.

Digitaler Rufknopf

Video- Konferenzraum

Beste Ton- und Videoqualität bis in den letzten Winkel

Der für 20 Personen ausgelegte Konferenzraum ist mit einer benutzerfreundlichen und zuverlässig funktionierenden Video- und Audiokonferenzlösung ausgestattet. Während über das Touchpanel die drei Digital Signage Screens mit ein paar wenigen, intuitiven Klicks individuell angesteuert und zum Darstellen von unterschiedlichen Inhalten genutzt wird, dient die präzise Klangerfassung im gesamten Raum zur automatischen Erkennung und Übertragung der sprechenden Person in hervorragender Video- und Tonqualität. Die Raiffeisenbank sorgt mit dieser Business-Kommunikationslösung für einen effizienten, unkomplizierten Austausch und fördert damit die interaktive Zusammenarbeit und Produktivität.

Sitzungszimmer Dietikon

Beratungszimmer

Zuständige Anlaufstelle & passende Angebote finden

In der neuen Beraterbank stehen verschiedene Beratungszimmer in unterschiedlichen Wohlfühl-Designs zur Verfügung. Alle Räume sind mit Digital Signage Screens ausgerüstet, über welche sich Informationen, Formulare, Statistiken, Leitfäden u.v.m. auf Knopfdruck mit den Kunden teilen und besprechen lassen. Die Beratung wird dadurch gleichermassen transparent wie auch effizient und produktiv. Die Screens dienen aber nicht nur als unterstützendes Kundenberatungsinstrument, sondern auch zur unkomplizierten Video-Zuschaltung von weiteren Beratungsfachpersonen. Werden die Screens weder in der Beratung noch für eine Videokonferenz genutzt, können sie zur Kommunikation von allgemeinem Raiffeisen Content wie bspw. den Öffnungszeiten, aktuellen Bösenzahlen, Wetterprognosen oder zur Vorstellung des Teams genutzt werden.

 

Beratungszimmer Signage Dietikon
Interactive Retail Experience

Der Raiffeisen Erlebnisdesk (RED) - Die digitale Raiffeisen-Welt den Kunden näher bringen

Der RED stellt in der Kundenberatung die Verbindung zwischen dem physischen Vertrieb und der digitalen Raiffeisen-Welt dar und bietet vielseitige Möglichkeiten. So können die Kunden in Begleitung des Kundenberaters z.B. aktuelle Bankprodukte und Services entdecken, Kundentermine ausmachen, aber auch spannende Einblicke zu Themen wie TWINT, e-Banking usw. gewinnen. Durch das aktive Erlebnis des Kunden und die Interaktion mit dem Berater wird die Berührungsangst zu digitalen Bankservices abgebaut, sodass die Selbsterledigungsquote künftig nachhaltig gesteigert werden kann. Der Raiffeisen Erlebnis Desk gibt es als fix verbauten Touchscreen (z.B. in einem Stehtisch), oder als Tablet-Variante mit Screensharing-Funktion.

RED Raiffeisen

Wie überzeugt RED?

Angestrebte Konversionen

  • Beratungstermine vereinbaren
  • Applikationen herunterladen (TWINT, RIO, Vorsorgeradar)
  • Absprung auf Formulare (Maestro-Karte oder Mastercard beantragen)

 

Kundennutzen

  • Raiffeisen-Welt digital erleben
  • Digitales Onboarding der Kunden in Kombination mit der persönlichen Beratung
  • Digitale Befähigung der Kunden mittels verschiedener Medien und persönlicher Beraterunterstützung
  • Die Kurzberatung wird zum Kundenerlebnis

 

Einsatzzweck

  • RED unterstützt dank emotionaler Bilder die Ansprache von Themen und soll die Interaktion mit dem Kunden fördern
  • Up- und Cross-Selling von Produkten und Dienstleistungen
  • Berührungsängste gegenüber digitalen Lösungen abbauen
  • Digitale Befähigung und Unterstützung bei Installationen (z.B. Apps wie RIO oder TWINT)
  • Digitale Kompetenz von Raiffeisen unterstreichen
RED Applikation
Mobile & Web App
Projektlink
arrow facing right App Store arrow facing right Play Store

Sichere Zukunftsplanung - Ein klares Bild der finanziellen Zukunft

Für die Raiffeisen entwickelt und betreibt jls seit 2018 den Raiffeisen Vorsorgeradar. Die App unterstützt die Nutzer dabei, sich einfach und effizient einen Überblick über die Vorsorgesituation zu verschaffen. Mittels weniger Angaben (Geburtsdatum, Geschlecht, Zivilstand und Bruttoeinkommen) berechnet sie das zukünftige Einkommen aus der 1. Säule (AHV) und der 2. Säule (BVG). Bestehende Guthaben der 3. Säule (3a gebundene Vorsorge, 3b freie Vorsorge) können in der prognostizierten Rente ebenfalls berücksichtigt werden. Das Resultat wird als Monatsübersicht dargestellt, womit die finanziellen Möglichkeiten und allfällige Rentenlücken frühzeitig erkannt werden. Der Vorsorgeradar schlägt Möglichkeiten zur Optimierung der Vorsorgesituation vor und es werden weiterführende Informationen über die Leistungen des Schweizer Drei-Säulen-Systems im Kontext angeboten.

 

Vorsorgeradar App
«Der Vorsorgeradar ist unsere Antwort auf eine der grossen Herausforderungen der aktuellen Zeit, um als kompetente Partnerin zur Seite zu stehen.»
Kurt Frehner, Geschäftsführer Raiffeisen Vorsorgestiftung
Vorsorgeradar App

Direkter Draht zu Vorsorgeexperten

Kontaktaufnahme leicht gemacht

Bei der Altersvorsorge handelt es sich um ein komplexes Thema, weshalb es häufig eine Hemmschwelle gibt, sich damit zu befassen – bis es zu spät und eine Vorsorgelücke entstanden ist. Deshalb informiert Raiffeisen in der Rubrik «Gut zu wissen» die Nutzer über verschiedene Leistungen im Rahmen des Schweizer Drei-Säulen-Systems. Bei tiefergehenden Fragen und für eine persönliche Beratung kann über die App per Kontaktformular zu den Raiffeisen Vorsorgeexperten direkt Verbindung aufgenommen werden.

«Raiffeisen sieht es als Auftrag auf drohende Vorsorgelücken aufmerksam zu machen und die Bevölkerung mit der App auf das Thema zu sensibilisieren.»
Tashi Gumbatshang, Leiter Kompetenzzentrum Vermögens- und Vorsorgeplanung bei Raiffeisen
Sales & Advisory Tool

RAImo – Ein Beratertool das überzeugt

Kunden erhalten eine Übersicht zur energetischen Einstufung des gewünschten Gebäudes. Dabei werden Modernisierungsvorschläge sowie dazugehörige Investitionskosten ins Zentrum gestellt und dem Kunden visualisiert. 

 

Dem Kunden wird die nötige Modernisierung effizient und verständlich aufgezeigt, ebenso werden die Investitionskosten dazu ersichtlich. Die visuelle Unterstützung bietet den Kunden einen echten Mehrwert. Weiter bietet die Applikation eine sehr gute Entlastung der Raiffeisen Mitarbeitenden.

 

Entstanden ist eine webbasierte Lösung für die Raiffeisen Mitarbeitenden und deren Kunden. Die Lösung überzeugt mit einem Berechnungstool für Investitionen und energetischen Einstufungen, sowie einem Planungstool für Gebäude-Modernisierungen.

RAImo Applikation

Virtueller Haus-Rundgang

RAImo ermöglicht einen virtuellen Rundgang durch alle Räume im Haus wie Küche, Bad, etc. Dabei sind die einzelnen Bauteile mit einem roten Punkt markiert und können für nähere Details angeklickt werden.

 

Features:

  • Standortangaben und Querschnittansicht des Gebäudes
  • Zustand der Bauteile
  • Aufnahme vom Ist-Zustand des Gebäudes
  • Berechnung geeigneter Menge von Solarpannels
  • Energetische Einstufung des Gebäudes
RAImo Applikation
Motion Design

Stärkung lokales Marketing - Der zentrale Service für das lokale und regionale Content Marketing, über alle digitalen Kanäle

Die Raiffeisen Gruppe setzt den Fokus auf Content Marketing. Das lokale Marketing soll durch vermehrt regionale Themen die Nähe zu ihren Kunden ausbauen. Das Content Studio bietet auf einfache Art und Weise den Zugang zu einem Content Team von jls, welches sämtliche lokalen Themen für alle digitalen Kanäle aufbereitet: Webseite, Digital Signage, Social Media, Email-Banner, Web-Banner, ATM sowie redaktioneller Unterstützung. 

 

Das 6-köpfige Beratungsteam von jls steht den Banken zusätzlich für Beratungen im Bereich der Umsetzung, sowie der Redaktionsplanung zur Verfügung.

Seminar «Filmen mit dem Smartphone.»

Eine zusätzliche Befähigung durch das Aneignen von Skills im Bereich Storytelling und Filmen mit dem Smartphone

Der Tageskurs oder das Online Seminar in 3 Modulen besteht aus folgenden Inhalten:

  • Wie erzähle ich eine Geschichte - Grundlagen von Storytelling
  • Was benötige ich dafür – Überblick Equipment
  • Praxis Übungen
  • Wie verarbeite ich eine Geschichte - Einstellungen und Schnittprogramme

Die Teilnehmer werden während des Tageskurses, wie auch durch den Online Kurs durch die Experten von jls begleitet.

«Das Content Studio bietet den optimalen Service für unsere Banken, um das lokale Marketing zu fördern und die Relevanz auf den Kanälen zu steigern.»
Jürg Moosmann, Leiter Marketing Services & Branding, Raiffeisen Schweiz
Motion Design

Dank dem Service von jls können Raiffeisenbanken ihre Events in einer virtuellen Form umsetzen

Von der Planung und Beratung, zu sämtlichen Design-Elementen, bis hin zum Equipment und Umsetzung. Das Angebot von jls umfasst sämtliche Leistungen, welche es benötigt, um einen professionellen Livestream durchzuführen. Von der Planung und Beratung über die Koordination der Schnittstellen und Locations bis hin zum Erstellen der Design-Elemente.

 

Das Komplette Equipment mit Auf/Abbau, die Betreuung und Durchführung der Events, sowie die Nachbearbeitung und On Demand der Streams sind ebenfalls Teil des Angebots.

 

Livestream JLS

Flexibel und mobil

Jeder Ort kann zu einem Fernseh-Studio werden

Der Ort des Livestreams kann individuell gewählt werden. Je nach Begebenheiten wird das entsprechende Equipment individuell zusammengestellt. Dies kann eine Kundenzone, ein Meetingraum oder auch ein professionell eingerichtetes Studio sein. Das Angebot von jls ist individuell, flexibel, modular und mobil.

 

Livestream Events bieten einige spannende Vorteile:

  • Die Interaktion mit den Kunden kann weiterhin gefördert werden
  • Die Nähe kann auch in virtuellen Zeiten aufrecht gehalten werden
  • Neue Zielgruppen können erschlossen werden
Livestream JLS
«Dank dem Angebot von jls können wir unsere Events nach wie vor durchführen. Die Interaktion mit unseren Kunden kann weiterhin gefördert werden.
Pius Vogel, Leiter Vertrieb, Raiffeisenbank Cham-Steinhausen

Dir gefällt was du siehst?

Nächste Referenz

Dir gefällt was du siehst?