Kontakt

SportXX

Digitale Touchpoints im Sportgeschäft.

jls realisiert für SportXX ein Kommunikationsmodul zur optimalen Positionierung und Bewerbung von Markenschwerpunkten und Promotionen. Für den Bereich Fitness-Grossgeräte kommt zudem ein Touchscreen zum Einsatz. Darauf kann der Kunde via Webshop das Gesamtangebot und die unterschiedlichen Produktausprägungen kennenlernen, da aufgrund der eingeschränkten Platzverhältnisse nicht alle Produkte ausgestellt werden können.

 

Die digitale Customer Journey bei SportXX wird abgerundet durch ein Ticketingsystem im Bereich des Service Centers. Insbesondere in den Wintermonaten bei der Vermietung oder den Services von Skis sind zum Teil viele Kunden gleichzeitig vor Ort. Um die Wartezeit für die Kunden nutzbar zu machen, können sie ein Ticket lösen und danach die physische Warteschlange verlassen – zum Beispiel um sich im Laden weitere Produkte anzusehen.

Kunde
SportXX
Angebot
arrow facing down Digital Signage
arrow facing down Interactive Retail Experience
Digital Signage

Verstärkte Kundenkommunikation und -interaktion

Durch den Einsatz von Bewegtbild erhöht SportXX im Eingangsbereich die Wahrnehmung der aktuellen Markenschwerpunkte und Promotionen.

 

jls konzipierte das Kommunikationsmodul, führte sämtliche Installationen in den Läden durch und verantwortet seither den technischen Betrieb der Stelen. Vor allem aber ermöglichen wir SportXX durch die Entwicklung von Templates eine einfache und schnelle Erstellung und Verteilung der gewünschten Inhalte. 

DigitalSignage
Interactive Retail Experience

Einfach & interaktiv zum passenden Fitnessgerät

Verschiedene digitale Touchpoints locken Kunden an und erhöhen die direkte Interaktion mit ihnen. Ist gerade kein Mitarbeiter zur Stelle, können SportXX-Kunden über eine Touchapplikation einfach und intuitiv das für sie passende Fitnessgerät finden. Die Applikation macht den Kunden auch all jene Geräte zugänglich, die aufgrund der eingeschränkten Platzverhältnisse im Laden nicht ausgestellt werden können.

Interactive Retail Experience

Die virtuelle Warteschlange

Steuerung der Kundenströme

In 27 SportXX-Filialen war eine Lösung zur Steuerung der Kundenströme bei den Serviceleistungen gefragt, da diese zu Spitzenzeiten sehr stark frequentiert sind. Kunden sollen sich durch den Bezug eines Tickets beim Ticketdispenser virtuell in die Warteschlange einreihen und während der Wartezeit die Möglichkeit erhalten, sich weiter in der Filiale umzusehen oder potenziell Zusatzkäufe zu tätigen. 

Virtuelle Warteschlange

Dir gefällt was du siehst?

Nächste Referenz

Dir gefällt was du siehst?