Flexible Nutzungs-, Ladenbau- und Digitalkonzepte
LOEB nutzt neun Digital Signage Installationen rund um das hochfrequentierte Gebäude und erhöht so die Aussenwirkung durch den Einsatz von Bewegtbild. Hierbei werden verschiedene Kommunikationskonzepte zur Stärkung der Markenpositionierung oder zur Frequenzsteigerung in Abhängigkeit der Tageszeit oder des Kommunikationsstandortes ausgespielt.

Digital Store Directories
In-Store Kommunikation wird in Form von Store Directories mit Signaletik betrieben
Das digitale Gesamtbild wird durch klassische In-Store Kommunikation in Form von Store Directories mit Signaletik und Werbung sowie durch Digital Signage im Kassenbereich mit ruhigeren Inhalten vervollständigt. Der erhebliche Vorteil darin besteht in der Einfachheit der Contentbewirtschaftung.

Vom Point of Sale zum Point of Experience
Abwechslungsreiche, themenorientierte Erlebniswelten im Stammhaus bieten den Kunden jederzeit die Möglichkeit eine Auszeit zu nehmen und so das Shoppingerlebnis zu verlängern. Beim Genuss eines frischen Smoothies im Nähkaffee oder eines kühlen Bieres in der LOEB Lounge können Kunden sich ausruhen und so erhöht LOEB geschickt die Verbleibdauer im Warenhaus. Indem dass die Kunden ihre Getränke und Speisen selbstständig über ein digitales Terminal bestellen können, ermöglicht LOEB eine schnelle Lieferung auf die Etagen, ohne dass zusätzliches Personal benötigt wird.

Individuelle Beratung
Bessere Angebote für die Zielkundensegmente, inspirative Kundenerlebnisse und einfache Prozesse
Touch-Tablets in den Umkleidekabinen der Unterwäscheabteilung erlauben es Kundinnen eine andere Grösse oder individuelle Beratung anzufordern. Daraufhin werden alle Anforderungen auf einem Screen signalisiert werden. Nachdem eine Kundin aus der Umkleidekabine Hilfe angefordert hat wird eine Mitarbeitende anschliessend auf ihrer Apple Watch über Art der Beratungsanforderung und Kabinennummer benachrichtigt.

Intuitive und zukunftsfähige, digitale Lösungen
«LOEB, das persönlichste Warenhaus der Schweiz» wollte seinen Kunden den Einkauf so leicht und angenehm wie möglich gestalten. Insbesondere regelmässig benötigte Verbrauchsgüter wie etwa Waschmittel, Zahnpasta oder Tierfutter, sollten bequem zugänglich gemacht werden.
jls entwickelte den LOEB Bsteuchnopf als progressive Web App (PWA). Mit der PWA wurde für LOEB eine kosten-effiziente Browser-Lösung entwickelt, welche die klassische App-Installation über einen App Store hinfällig machte. Zusammen mit LOEB wurde entschieden, die PWA aus dem digitalen Portfolio von LOEB zu entfernen.

Einfache App Nutzung
One-Click Funktion
Mit dem virtuellen LOEB Bsteuchnopf sollen Wiederholungskäufe noch komfortabler und bequemer möglich sein. Die App ist deshalb einfach im Registrierungs- und Bestellprozess, mit dem Kundendaten Management Tool von LOEB gekoppelt werden können sowie die Markentreue und – Loyalität unterstützen und die Kundenbindung zu LOEB intensivieren.
Initial wird im Kundenmanagement Tool von LOEB ein Useraccount eröffnet, der mit bis zu drei Wunschprodukten hinterlegt werden kann. Zur finalen Aktivierung und Authentifizierung des Kontos erhält der User über einen Link oder QR-Code einen Aktivierungscode, der das Abspeichern der App auf dem User Device ermöglicht. Nach erfolgreicher Aktivierung kann der Kunde per einfachem Klick auf den Button seine registrierten Produkte bestellen. Die PWA kann zudem auf dem Homescreen des Smartphones abgespeichert werden, was dem User das LOEB Angebot immer wieder optisch vor Augen führt und die Kundenbindung unterstützt.
